bewilligen

bewilligen

* * *

be|wil|li|gen [bə'vɪlɪgn̩] <tr.; hat:
besonders offiziell, amtlich, auf einen Antrag hin genehmigen, zugestehen:
man hat ihm den Kredit nicht bewilligt; die Regierung hat die Subventionen gebilligt.
Syn.: billigen, einräumen, gewähren.

* * *

be|wịl|li|gen 〈V. tr.; hatgenehmigen, gewähren ● Gelder, Kredite, Zuschüsse \bewilligen; eine Gehaltserhöhung \bewilligen; eine Summe \bewilligen (für); jmdm. eine Unterstützung \bewilligen [→ Wille]

* * *

be|wịl|li|gen <sw. V.; hat [zu gleichbed. mhd. willigen, zu willig]:
(bes. offiziell, amtlich auf Antrag) gewähren, genehmigen, zugestehen, zubilligen:
[jmdm.] einen Kredit b.;
man hat ihr zwei Mitarbeiter bewilligt;
die Steuern mussten vom Parlament bewilligt werden.

* * *

be|wịl|li|gen <sw. V.; hat [zu gleichbed. mhd. willigen, zu ↑willig]: (bes. offiziell, amtlich auf Antrag) gewähren, genehmigen, zugestehen, zubilligen: [jmdm.] einen Kredit b.; man hat ihm zwei Mitarbeiter bewilligt; die Steuern mussten vom Parlament bewilligt werden; nur staatlich bewilligtes Holz prasselt in den Öfen (A. Kolb, Schaukel 38); *jmdm. eins/eine/ein Ding b. (salopp; jmdm. eine Ohrfeige geben; einen Schlag, Stoß, Tritt versetzen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewilligen — Bewilligen, verb. reg. act. seinen Willen zu eines Verlangen geben. Seinen Freunden bewilliget er alles. Werden sie mir mein Verlangen wohl bewilligen? Auf Bitte der Unterthanen hat es die Obrigkeit bewilliget. Einem eine Gnade bewilligen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bewilligen — ↑ Wille …   Das Herkunftswörterbuch

  • bewilligen — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. gewähren Synonyme: genehmigen, gestatten, stattgeben, einräumen Beispiele: Ihm wurde eine Entschädigung in voller Höhe bewilligt. Die benötigten Mittel müssen noch vom Ministerium bewilligt werden …   Extremes Deutsch

  • bewilligen — die Bewilligung geben, entsprechen, genehmigen, gewähren, zubilligen, zugestehen; (schweiz.): zusprechen; (ugs.): absegnen; (salopp): abnicken; (österr., sonst veraltet): approbieren; (Amtsspr.): stattgeben; (schweiz. Amtsspr.): sprechen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bewilligen — be·wịl·li·gen; bewilligte, hat bewilligt; [Vt] (jemandem / etwas) etwas bewilligen Admin geschr; auf jemandes Wunsch oder Antrag hin etwas erlauben oder gewähren ↔ ablehnen: Der Stadtrat bewilligte seinen Antrag; Der Universität wurden mehr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bewilligen — bewellige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bewilligen — be|wịl|li|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem eins bewilligen — Jemandem eins (auch: eine[n]; ein Ding) bewilligen   Wer salopp ironisch ausgedrückt eins bewilligt bekommt, bekommt eine Ohrfeige, einen Schlag oder einen Tritt versetzt: Als sein Vater von der kaputten Fensterscheibe erfuhr, hat er ihm erst mal …   Universal-Lexikon

  • Jemandem eine bewilligen — Jemandem eins (auch: eine[n]; ein Ding) bewilligen   Wer salopp ironisch ausgedrückt eins bewilligt bekommt, bekommt eine Ohrfeige, einen Schlag oder einen Tritt versetzt: Als sein Vater von der kaputten Fensterscheibe erfuhr, hat er ihm erst mal …   Universal-Lexikon

  • Jemandem einen bewilligen — Jemandem eins (auch: eine[n]; ein Ding) bewilligen   Wer salopp ironisch ausgedrückt eins bewilligt bekommt, bekommt eine Ohrfeige, einen Schlag oder einen Tritt versetzt: Als sein Vater von der kaputten Fensterscheibe erfuhr, hat er ihm erst mal …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”